Schriftsteller im kolonialen Kenia zu werden, war wie eine psychologische Kurzfassung der afrikanischen Gesamtentwicklung – befreiend und begrenzend zugleich
Percival Everett erzählt Mark Twains Jugendroman Huckleberry Finn aus der Sicht des Sklaven Jim. – „James“ ist ein tragikomischer Roman über Rassismus, Identität, menschliche Abgründe und Freundschaft
Gaea Schoeters Großwildjagd- und Afrika-Roman "Trophäe" ist eine so kluge wie spannende Introspektion in postkoloniale Befindlichkeiten und eine westliche Moral, die zum Luxusprodukt degeneriert ist
Yandé Secks Debütroman "Weiße Wolken" ergründet souverän die Identitätssuche zweier erwachsener Schwestern mit migrantischem Hintergrund, ohne dabei die ambivalente, woke deutsche Gegenwart aus dem Blick zu verlieren
Michael Kumpfmüller imaginiert in "Die Herrlichkeit des Lebens" Franz Kafkas letztes Lebensjahr mit Dora Diamant - die Verfilmung enttäuscht, aber die Miniserie „Kafka“ von Daniel Kehlmann und David Schalko begeistert
Jade Halley Bartletts Literatur- und Erotik-Thriller "Miller’s Girl" ist eine bizarre und und immer wieder überraschende Young-Adult Melange, in der die vermeintlich lahme Welt der Bücher auf furiose Tik-Tok-Teens trifft
Hein de Haas' "Migration – 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt" ist ein so kluges wie frustrierendes Buch auch über die gegenwärtige Debattenkultur und sollte in jeder Schule Pflichtlektüre sein
Bei Baobab Books erscheinen seit 1990 Bilderbücher, Kindergeschichten und Jugendromane aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und dem Nahen Osten in deutscher Übersetzung, die authentische Einblicke in andere Lebenswelten ermöglichen
Die Frankfurter Buchmesse mag die größte Buchmesse der Welt sein, aber Bangladeschs einmonatiges Buchspektakel, die Ekushey Book Fair, ist definitiv die längste
In „Klimaungerechtigkeit“ betont Friederike Otto, dass wir uns auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten sollten. Illustriert wird dies mit Fallbeispielen aus aller Welt. Aber unabhängig davon, was wo passiert: Schuld ist immer der Westen