Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Archiv
  • Reviews
    • Belletristik
    • Comic
    • Sachbuch
    • Film
    • Kinderbuch
    • Lyrik
  • Essay
  • Interview
  • Kolumne
    • Fortsetzung folgt:
    • Galante Lügen
  • Porträt
  • Reportage
  • Podcast
  • Videocast
  • Literatur
  • Startseite
literatur(ae).review Literatur(ae).review
search icon
search icon
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • بالعربية
Category

Belletristik

Mechanismen der Macht

Gespeichert von Fritz Freithoff am Do., 08.05.2025 - 12:00
Belletristik
Fann Attiki
Maurine Tric / Lenos
Bildunterschrift
Fann Attiki
Fann Attikis pralle politische Satire „Cave 72“ über Leben und Sterben in Brazzaville ist auch ein beängstigend allgemeingültiger Statusbericht über eine von Populismus und Diktatur gekaperte Gesellschaft
  • Weiterlesen über Mechanismen der Macht
Belletristik

Wenn Klugheit die Dummheit der Welt in ihre Schranken weist

Gespeichert von Axel Timo Purr am Mi., 30.04.2025 - 07:20
Belletristik
Jessica Zafra
Fancine Medina / Transit
Jessica Zafra gelingt in ihrem Coming-of-Age-Roman " Ein ziemlich böses Mädchen" ein aufregendes Porträt der philippinischen Gesellschaft unter der Herrschaft von Marcos, das allerdings auch beängstigend gegenwärtig – und universal ist
  • Weiterlesen über Wenn Klugheit die Dummheit der Welt in ihre Schranken weist
Belletristik

Als Amerika geteilt wurde

Gespeichert von Christian Topp am So., 20.04.2025 - 12:00
Belletristik
Cristina Henríquez
Brian McConkey
Cristina Henríquez gelingt es in ihrem historischen Roman „Der große Riss“ viele kleine Geschichten zu einem Bild vom großen Ganzen des Jahrhundertprojekts „Panamakanal“ zu verweben, das den Doppelkontinent bis heute spaltet
  • Weiterlesen über Als Amerika geteilt wurde
Belletristik

Schreiben im Verschwinden

Gespeichert von Anina Englert am So., 13.04.2025 - 12:00
Belletristik
Annie Ernaux
Heike Steinweg / Suhrkamp
Bildunterschrift
Annie Ernaux
„Ich komme nicht aus der Dunkelheit raus“ endlich auf Deutsch und eine Annie Ernaux, die vielleicht nichts mehr will und Literatur, die doch alles kann
  • Weiterlesen über Schreiben im Verschwinden
Belletristik

Reiche Frauen, dumme Männer

Gespeichert von Fritz Freithoff am Do., 27.03.2025 - 13:00
Belletristik
Chimamanda Ngozi Adichie
Manny Jefferson
Bildunterschrift
Chimamanda Ngozi Adichie
Aktivismus tut der Literatur nur selten gut: Chimamanda Ngozi Adichies Emanzipationsroman "Dream Count" über vier Frauen in Corona-Zeiten ist so redundant wie ärgerlich
  • Weiterlesen über Reiche Frauen, dumme Männer
Belletristik

Im Mondschein durch die nächtliche Kälte fahrend

Gespeichert von Axel Timo Purr am Do., 06.03.2025 - 13:00
Belletristik
Felix Nesi
Arman Febrian
Bildunterschrift
Felix Nesi
Felix K. Nesis „Die Leute von Oetimu“ ist ein literarisches Feuerwerk, das eine sonst kaum erwähnte Region Indonesiens ins Zentrum frappierender Ereignisse stellt
  • Weiterlesen über Im Mondschein durch die nächtliche Kälte fahrend
Belletristik

Lebenswerte Langeweile

Gespeichert von Axel Timo Purr am Do., 20.02.2025 - 13:00
Belletristik
Samantha Harvey
Rick Hewes
Bildunterschrift
Samantha Harvey
Samantha Harveys Booker-Preis-Gewinner „Umlaufbahnen“ zeigt aus der Ferne, was wir gerade aus der Nähe nicht begreifen – wie fragil unser Planet und unser einsames Leben ist
  • Weiterlesen über Lebenswerte Langeweile
Belletristik

Idiotisch und manchmal trotzdem wahnsinnig toll

Gespeichert von Fritz Freithoff am Mo., 30.12.2024 - 13:00
Belletristik
Jean D'Ameique
Edouard Caupeil
Bildunterschrift
Edouard Caupeil
Jean D’Amérique erzählt in seinem beeindruckenden Prosadebüt „Zerrissene Sonne“ sprachgewaltig von prekären Verhältnissen. Und einer Kindheit, die sich nicht nur über die Sprache grandios selbst ermächtigt
  • Weiterlesen über Idiotisch und manchmal trotzdem wahnsinnig toll
Belletristik

Grausam geschmeidiger Gespensterreigen

Gespeichert von Axel Timo Purr am Sa., 28.12.2024 - 05:00
Belletristik
Han Kang
Yeseul Jeon
Bildunterschrift
Han Kang
„Unmöglicher Abschied“, der neue Roman der gerade gekürten Nobelpreisträgerin Han Kang erzählt von transgenerationalen Traumata, einer zärtlichen Frauenfreundschaft und einer wiedergefundenen Mutter. Und auch von so etwas wie Hoffnung
  • Weiterlesen über Grausam geschmeidiger Gespensterreigen
Belletristik

Wir alle haben geschlafen

Gespeichert von Rudolf Isler am Mi., 18.12.2024 - 13:00
Belletristik
Paul Lynch
Basso Cannarsa
Bildunterschrift
Paul Lynch
Paul Lynch gelingt es, in seinem mit dem Booker-Preis ausgezeichneten „Das Lied des Propheten“ unsere gefährdete politische Gegenwart in eine düstere Vision zu überführen, die wichtiger als viele politische Abhandlungen ist
  • Weiterlesen über Wir alle haben geschlafen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
abonnieren
literatur(ae).review logo

Footer Site Info

  • Idee
  • Autoren
  • Unterstützer
  • Abo
  • Archiv

Footer Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter