Map Data from OpenStreetMap, Grafik Christiane Suppé
Von Manila nach Naga City und Santa Monica – die Literatur der Philippinen ist so komplex und fragmentiert wie das Land und seine Sprachen. Und wie so oft weiß die Literatur und ihre Autor:innen mehr über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft als das Land
From left to right: Mia Tijam, Dr. Mary Jane Guazon Uy, Axel Timo Purr and Trixie Adviento Odiamar
Podiumsdiskussion über Bikol-Literatur, Kolonialgeschichte, Sprache, Identität und Widerstand – ein vielstimmiger Blick auf Vergangenheit und Gegenwart philippinischen Kultur
Caroline Hau erzählt in ihrem so emotional dichten wie klugen Roman von reproduzierten kolonialen Verhältnissen und symbiotischen Hierarchien nicht nur der philippinischen Gesellschaft
Richard Reid, Professor für Afrikanische Geschichte beschreibt in seinem Buch „The African Revolution“ wie sich Afrika bereits vor der Inbesitznahme durch die Europäer veränderte.
In „Moral Abdication: How the World Failed to Stop the Destruction of Gaza“ wendet Didier Fassin die Perspektive der "ethischen Wende" in der Anthropologie an.