„Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen“ von Oksana Havryliv ist eine humorvolle Untersuchung über das Beschimpfen, Fluchen und Verwünschen, sowie ein erhellender Streifzug durch unterschiedliche Kulturen und Tabus
Hala Kawsaranis neuer Roman ist eine der spannendsten Neuerscheinungen im arabischen Sprachraum und wurde von der arabischen Kritik hochgelobt - wir präsentieren eine kurze Leseprobe
Christine Koschmieder erforscht in „Schambereich. Über Sex sprechen“ ihre eigene Sexualität und erzählt von der Entwicklung der Sexualität in Deutschland von den sechziger Jahren bis heute
Leonie Nückell übersetzt die wunderbösen Kinderverse des großen ägyptischen Dichters Ahmad Schauqi so liebevoll wie kreativ und der Künstler Said Baalbaki malt die Bilder dazu – ein seltener Glücksfall
Sandra Langereis‘ "Erasmus – Biografie eines Freigeists" ist ein faszinierendes Buch über den großen Humanisten und seine Zeit – und eine Medizin, die unsere heutige Welt genauso dringend benötigt wie die Welt um 1500