Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Archiv
  • Reviews
    • Belletristik
    • Comic
    • Sachbuch
    • Film
    • Kinderbuch
    • Lyrik
  • Essay
  • Interview
  • Kolumne
    • Fortsetzung folgt:
    • Galante Lügen
  • Porträt
  • Reportage
  • Podcast
  • Videocast
  • Literatur
  • Startseite
literatur(ae).review Literatur(ae).review
search icon
search icon
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Español
  • بالعربية
Category

Belletristik

Roman mit schwarzen Balken

Gespeichert von Viktoria Oppenhoff am Mo., 25.11.2024 - 13:00
Belletristik
Clemens Böckmann
Paula Winkler
Bildunterschrift
Clemens Böckmann
Clemens Böckmann gibt in „Was du kriegen kannst“ herzbeklemmende Einblicke in das Leben einer Sexarbeiterin, die für die Stasi spioniert hat und in den „real existierenden Sozialismus“ der 1989 aufgelösten Deutschen Demokratischen Republik
  • Weiterlesen über Roman mit schwarzen Balken
Lyrik

Wonach ich nicht suche, finde ich

Gespeichert von Alexandru Bulucz am Fr., 15.11.2024 - 13:00
Lyrik
Tom Schulz
Daniel Hengst / Poetenladen
Bildunterschrift
Tom Schulz
Mit seinen drei Zyklen in „Die Erde hebt uns auf“ hat Tom Schulz einen so schön-traurigen wie formstrengen, identitätspolitischen und angriffslustigen, herausragenden Gedichtband vorgelegt
  • Weiterlesen über Wonach ich nicht suche, finde ich
Sachbuch

Muss sich alles ändern, damit alles gleich bleibt?

Gespeichert von Christoph Nick am Sa., 09.11.2024 - 13:00
Sachbuch
Armin Nassehi
Hans-Guenther Kaufmann / C.H.Beck
Bildunterschrift
Armin Nassehi
Der Soziologieprofessor Armin Nassehi fordert in „Kritik der großen Geste“, dass die Politik in Zeiten großer Krisen von maximalen Forderungen Abstand nimmt und sich für eine Politik der kleinen Schritte entscheidet
  • Weiterlesen über Muss sich alles ändern, damit alles gleich bleibt?
Belletristik

Die Unvernunft ist rund

Gespeichert von Mario Bernet am Do., 07.11.2024 - 13:00
Belletristik
Joseph O'Neill
Sophia Evans / Guardian / eyevine / laif
Bildunterschrift
Joseph O'Neill
Joseph O’Neills abenteuerlich komponierter und sorgfältig recherchierter Fussballroman "Godwin" spielt mit der Frage, ob sich eine einigermassen integre Biografie in dieser verrückten Welt überhaupt noch entfalten lässt
  • Weiterlesen über Die Unvernunft ist rund
Sachbuch

Hat die Europäische Union eine Zukunft?

Gespeichert von Christoph Nick am So., 27.10.2024 - 13:00
Sachbuch
Robert Menasse
Rafaela Pröll / Suhrkamp
Bildunterschrift
Robert Menasse
Robert Menasse stellt sich in „Die Welt von morgen: Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde“ die Frage, ob der Nationalismus zum Totengräber der EU wird und die europäischen Eliten versagen
  • Weiterlesen über Hat die Europäische Union eine Zukunft?
Belletristik

Nichts und niemanden lieben können

Gespeichert von Axel Timo Purr am Mi., 16.10.2024 - 08:00
Belletristik
Gianfranco Calligarich
Privat
Bildunterschrift
Gianfranco Calligarich
Gianfranco Calligarich verwandelt in „Wie ein wilder Gott“ ein vergessenes, grausames Puzzle-Teil italienischer Kolonialgeschichte in ein postmodern gebrochenes, funkelndes und sehr gegenwärtiges Mosaik
  • Weiterlesen über Nichts und niemanden lieben können
Belletristik

Ein längst überfälliger Roman über „Weisshäute“ und „Rothäute“

Gespeichert von Andrej am Di., 08.10.2024 - 10:00
Belletristik
Tommy Orange
Elena Seibert/Hanser
Tommy Orange erzählt in „Verlorene Sterne“ ein fesselndes Familienepos der amerikanischen Ureinwohner von vulkanischer Wucht
  • Weiterlesen über Ein längst überfälliger Roman über „Weisshäute“ und „Rothäute“
Belletristik

Wir sind alle im Dschungel

Gespeichert von Axel Timo Purr am Sa., 05.10.2024 - 13:00
Belletristik
Abdelaziz Baraka Sakin
David Herzog
Bildunterschrift
Abdelaziz Baraka Sakin
Der Sudanese Abdelaziz Baraka Sakin verwandelt in „Der Rabe, der mich liebte“ eine migrantische Todesfahrt in einen Schwank – das muss man sich erst mal trauen. Und auch können.
  • Weiterlesen über Wir sind alle im Dschungel
Belletristik

Franz Kafka trifft Agatha Christie

Gespeichert von Andrej am Mi., 02.10.2024 - 10:00
Belletristik
Daniel Kehlmann
Gene Glover / Kiepenheuer & Witsch
Bildunterschrift
Daniel Kehlmann
Daniel Kehlmann schwärmt in „Über Leo Perutz“ von dem in Vergessenheit geratenen Schriftsteller und zeigt, warum seine Romane auch Jahrzehnte nach ihrem Erscheinen noch lesenswert sind
  • Weiterlesen über Franz Kafka trifft Agatha Christie
Belletristik

Im Kopf von Theresa Neges

Gespeichert von Viktoria Oppenhoff am Mo., 23.09.2024 - 12:00
Belletristik
Barbara Zeman
Judith Stehlik / dtv
Barbara Zemans „Beteigeuze“ ist ein originelles Sprachkunstwerk und ein Zaubertrank für Herz, Verstand und alle Sinne
  • Weiterlesen über Im Kopf von Theresa Neges

Seitennummerierung

  • Erste Seite « First
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
abonnieren
literatur(ae).review logo

Footer Site Info

  • Idee
  • Autoren
  • Unterstützer
  • Abo

Footer Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter