Aktivismus tut der Literatur nur selten gut: Chimamanda Ngozi Adichies Emanzipationsroman "Dream Count" über vier Frauen in Corona-Zeiten ist so redundant wie ärgerlich
Über das moralisch ambivalente Lesen von E.E. Cummings Gedichten und im Besonderen von „my sweet old etcetera“, ein Gedicht über und gegen den Krieg. Oder doch nicht?
...und das ist wahrscheinlich die größte Beleidigung für Xi Jinping. Eric Meyer (Text) und Gianluca Costantini (Illustrator) erzählen das Leben von Xi Jinping in ihrer Graphic Novel „Xi Jinping L’Empereur du Silence“
Felix K. Nesis „Die Leute von Oetimu“ ist ein literarisches Feuerwerk, das eine sonst kaum erwähnte Region Indonesiens ins Zentrum frappierender Ereignisse stellt