November 2025

Grenze aus Erinnerung

Der mexikanische Fotograf Arturo Soto entfaltet in seinem neuen Buch „Border Documents“ eine stille, poetische Topographie des Erinnerns – fern von Klischees, nah an der alltäglichen Realität der Grenze
Weiterlesen

China (und uns) besser verstehen

Romain Graziani erklärt in „Les Lois et les Nombres – Essai sur les ressorts de la culture politique chinoise“, wo die Wurzeln chinesischen Staatsdenkens liegen, was sie bedeuten und wie sie noch heute unsere Gegenwart prägen
Weiterlesen

Ganz unten

Hu Anyan gibt in seiner Autobiografie „Ich fahre Pakete aus in Peking“ kafkaeske Einblicke in die prekäre Welt der chinesischen Plattformökonomie
Weiterlesen

Der Mythos und das Mitgefühl

Guillermo del Toros Frankenstein-Adaption ist mehr als eine Neuverfilmung: Sie ist eine liturgische Lesart von Mary Shelleys Mythos – ein poetisches Bekenntnis zur Macht des Erzählens, zur Verletzlichkeit des Lebens und zur Menschlichkeit des Monsters
Weiterlesen