Zwischen alter und neuer Heimat

Axel Timo Purr spricht mit der in Cebu geborenen und in Kalifornien lebenden Autorin Cecilia Manguerra Brainard über Herkunft, Sprache und das Schreiben zwischen zwei Welten. Aufgewachsen in einer musisch-akademischen Familie, fand sie früh Zuflucht in Geschichten – in Tagebüchern, an einer belgischen Klosterschule, später im Exil. „Wäre ich auf den Philippinen geblieben, wäre ich eine andere Schriftstellerin“, sagt Brainard, deren Romane wie The Newspaper Widow Erinnerung, Kolonialgeschichte und weibliche Selbstbestimmung verweben. Sie reflektiert die Brüche des Exils, das enge philippinische Verlagswesen und den Literaturmarkt in den USA – zwischen Glück und Verlust, großen Häusern und vergessenen Stimmen. Und sie glaubt fest daran, dass Bildung und Literatur der Schlüssel bleiben, um ein gerechteres, achtsameres Land zu schaffen.
Sprache: Englisch
Ort/Datum: München/Santa Monica/Zoom, 23. September 2025
Dieser Podcast ist Teil der Reportage Literarisches Reisen in den Philippinen.
Hat Ihnen dieser Text gefallen? Dann unterstützen Sie doch bitte unsere Arbeit einmalig oder monatlich über eins unserer Abonnements!
Wollen Sie keinen Text mehr auf Literatur.Review mehr verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!