Kiran Nagarkar

Kurzbiografie

Kiran Nagarkar, geboren 1942 in Bombay, schrieb in Marathi und Englisch. Er studierte am Ferguson College in Bombay und arbeitete anschließend als Dozent an verschiedenen Colleges, als Journalist, Drehbuchschreiber und vor allem in der Werbebranche. Nagarkar veröffentlichte Romane, Theaterstücke und Filmdrehbücher. Sein erster Roman „Sieben mal sechs ist dreiundvierzig“ (Original: „Saat Sakkam Trechalis“) gilt als Meilenstein der indischen Literatur nach der Unabhängigkeit. Auch sein Roman „Ravan & Eddie“ spielt im postkolonialen urbanen Indien und beschäftigt sich auf sehr amüsante Weise mit Schuld, Sünde und Sex, Verbrechen und Strafe sowie der Entdeckung des eigenen Ichs. Nach Erscheinen seines Romans „Krishnas Schatten“ (Original: „Cuckold“) wurde Kiran Nagarkar im Jahr 2000 die höchste Anerkennung der indischen Literaturakademie, der Sahitya Academy Award, verliehen. Sein Roman „Gottes kleiner Krieger“ (Original: „God’s Little Soldier“) über einen religiösen Fundamentalisten gehörte zu den meist besprochenen Büchern der Frankfurter Buchmesse 2006. Er starb 2019. (Foto: Axel Timo Purr)