Moral Abdication: How the World Failed to Stop the Destruction of Gaza

Moral Abdication: How the World Failed to Stop the Destruction of Gaza

Didier Fassin liefert einen Bericht über die ersten sechs Monate des Krieges, den die israelische Armee nach den Anschlägen vom 7. Oktober geführt hat, und stützt sich dabei auf eine Vielzahl internationaler Quellen. Er untersucht, wie die meisten westlichen Regierungen die Zerstörung Gazas, seiner Häuser, Infrastrukturen, Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen und der Zivilbevölkerung durch die israelische Armee stillschweigend hingenommen und oft sogar dazu beigetragen haben. Um ihre Unterstützung zu rechtfertigen und Kritik zu verhindern, haben sie eine offizielle Version der Ereignisse geliefert und sich dabei der israelischen Darstellung angeschlossen. Diese wurde weitgehend von den Mainstream-Medien übernommen, die die Erfahrungen und Perspektiven der Palästinenser ignorierten. Abweichende Stimmen wurden zum Schweigen gebracht. Es wurde eine Kontrolle der Sprache und des Denkens eingeführt. Zensur und Selbstzensur wurden zur Normalität. Die Forderung nach einem Waffenstillstand oder nach der Einhaltung des humanitären Rechts reichte aus, um den stets bereiten Vorwurf des Antisemitismus zu provozieren. Fassin untersucht die vielfältigen Dimensionen der extremen Ungleichheit der Lebensbedingungen auf beiden Seiten des Konflikts und analysiert die komplexen geopolitischen, wirtschaftlichen und ideologischen Interessen, die dahinter stehen. Er beabsichtigt, ein Archiv dieses moralischen Versagens anzulegen. Seiner Ansicht nach wird die Abkehr von den Werten und Prinzipien, die von den westlichen Eliten als grundlegend proklamiert wurden, eine tiefe Narbe in der Weltgeschichte hinterlassen. (Verlag)

ISBN
9781804299678
Erscheinungstermin
07.01.2025
Seiten
128
Zum Thema