Ich war nie besonders gesellig.

Navigation

Ich war nie besonders gesellig.

Zwischen Kolumne und Kolonialmentalität – Ein Podcast mit Jessica Zafra
Jessica Zafra

Axel Timo Purr spricht mit der Autorin und Journalistin Jessica Zafra über ihren Weg von legendären Zeitungskolumnen zum Roman. Erst als sie das Kolumnenschreiben aufgab, fand sie den Raum für ihr literarisches Debüt – geprägt von den Jahren des Kriegsrechts, das sie als „Martial Law Baby“ miterlebte. Zafra erzählt von ihrer Herkunft aus der aufstrebenden Mittelschicht, von der Trägheit der Eliten und vom erschreckenden Trend, dass Celebrities aus der Filmwelt in die Politik wechseln. Sie spricht über ihren neuen, bislang noch unveröffentlichten historischer Roman über José Rizal und seine Freunde im Europa des 19. Jahrhunderts, für den bereits die Filmrechte verkauft wurden. Und sie kommentiert das Thema Sprache: Die meisten philippinischen Autor:innen schreiben auf Englisch – ein Erbe kolonialer Prägung, das Zafra selbst nur zu gut kennt.

Sprache: Englisch

Audiodatei

Ort/Datum: Manila, 21. August 2025

Dieser Podcast ist Teil der Reportage Literarisches Reisen in den Philippinen.


Hat Ihnen dieser Text gefallen? Dann unterstützen Sie doch bitte unsere Arbeit einmalig oder monatlich über eins unserer Abonnements! 
Wollen Sie keinen Text mehr auf Literatur.Review mehr verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!